hätten mich einer Ohnmacht so nah bringen können wie die Nominierung von Leo von www.drinklabor.wordpress.com für den Liebster Award. Vielen lieben Dank dafür, Leo!
Er als Fachmann für den gepflegten Durst hätte wenigstens einen anständigen Drink beifügen können, wobei mir bei dem immer noch anhaltenden Herzrasen nur Kamillentee wirklich vernünftig erscheint.
Aber so what, das mit der Vernunft überlasse ich Kant und mache mich bewaffnet mit einem Gin Tonic an die Beantwortung der Fragen, die zur Nominierung dazu gehören.
1. Wie lange bloggst Du schon und wie bist Du dazu gekommen?
Seit Herbst letzten Jahres. Ich als ewige Großstadtpflanze bin aus dem hohen Norden ins tiefste Oberbayern gezogen. Und da ich mich dort ziemlich schnell aus der Welt gefallen fühlte, Luft & Liebe ersetzt nur bedingt ein kulturell voll gestopfte Leben, wie ich es vorher hatte. Nach bockigen Zetern, hysterischem Greinen habe ich beschlossen den Standortnachteil in einen Vorteil zu verwandeln. All the good things konnte ich auch hier haben, wenn auch andere als vorher. Gut Essen & Trinken liegt mir als Halb-Französin in den Genen, gekocht habe ich auch schon immer gerne, lesen konnte ich im verklärtem Rückblick bevor ich laufen konnte und Kommunikation ist für mich wie atmen. Was lag da näher als das alles zusammenzufügen?!
2. Was ist Dein absolutes Lieblingsgetränk?
Mein absolutes Lieblingsgetränk? Also, „in dieser Minute, die jetzt ist und die Du gleich nachher vergisst…“ ist es Gin Tonic, gerne mit Gurke & Rosmarin, aber frag mich gerne morgen Mittag nach dem Aufstehen noch mal, dann ist es mein geliebter Latte Macchiato im Bett und zum Frühstück mein Waldbeeren Smoothie und im regnerischen Herbst in einem Ledersessel am Kamin sogar ein Irischer Whisky.
3. Nutzt Du neben dem Blog auch Social Media und welches ist dort Deine Lieblingsplattform?
Ja, Facebook & Instagram.
4. Wenn Du Abends weg gehst, bist Du eher der Kneipentyp oder doch Cocktailbarenthusiast?
Vinebar & Cocktailbar lautet meine Antwort 🙂 Ich liebe Wein!
5. Welche Person, welches Getränk und welche CD würdest Du mit auf eine einsame Insel mitnehmen?
Hmm, meint einsam so wie bei Robinson Crusoe? Dann käme ja irgendwann „Freitag“ um die nächste Palme, da würde ja jmd. mitnehmen nicht so viel Sinn machen 😉 Die Getränkefrage ist abhängig vom Klima. Ob Südsee oder Grönland würde mein Wahl schon beeinflussen. Welche CD? Ich würd‘ mein Smartphone & das Ladekabel mitnehmen, denn es scheint ja Strom dort zu geben und auf dem Ding ist so viel Musik, dass Freitag sich auf Grund meines Gesangs nicht in die Fluten stürzen muss
6. Wenn Du dich informieren willst, bist Du eher der klassische Zeitungsmensch, der Digitale oder eher TV/Nachrichten?
Der Digitale.
7. Wie kommst Du zu neuen Themen, wodurch lässt Du dich für inspirieren?
Das ist bei einem Food & Literaturblog ja nicht so schwierig: HUNGER! Naja, auch, aber mein wichtigster Motivator ist meine Neugierde. Neugierde auf all die guten Dinge.
8. Worüber kannst Du herzhaft lachen?
Ehrliche Antwort? Meine Beziehung zum Humor beschreibt wohl am besten die bekannte Statusaussage: Es ist kompliziert! Schon als Kind war ich die Einzige, die die Clowns im Zirkus langweilig fand, beim Bauchredner hat mich mehr interessiert, ob ich sehe, wann die Lippen sich bewegen. Und Comics wie Tom & Jerry waren auch nie meins. Ich bin wahrscheinlich die Einzige die „Das Leben des Brian“ zum frühen Schlafen gehen bewegt hat.
9. Was ist Dein Lieblingsbuch und warum?
Ein einziges??? Wie ist grausam! Das ist als fragte man eine Mutter, welches ihrer Kinder sie aus dem brennenden Haus retten würde. Es gibt ein paar Bücher, die eine besondere Bedeutung für mich haben, die zum richtigen Zeitpunkt da waren, dass sie zu mir sprechen konnten. (Wie esoterisch verklärt hört sich das bitte jetzt an?!) Ich habe, seit ich lesen konnte, Bücher regelrecht inhaliert. Kein Buch war vor mir sicher. Feiertage bedeuten Geschenke bedeutete Bücher bedeutete „Ich bin dann mal weg!“ Ich lese relativ schnell und war immer gierig nach Nachschub. Deshalb habe ich wirklich alles gelesen, was mir neben meinen eigenen Büchern in die Finger kam. Da wäre „Betty und ihre Schwestern“ von Mary Alcott, ein amerikan. Klassiker, aber auch die Wildwestromanze „Kalifornische Synphonie“ von Gwen Bristow oder irgendein Buch, dessen Titel ich zwar nicht mehr weiß, dass aber für eine 10 oder 11-jährige definitiv zu sehr „Softporno“ war, aber da war auch der „Zauberberg“ und “ Schuld und Sühne“ Thomas Manns und Dostojewski, dieser altmodisch anmutende Erzählstil ist bis heute meins. Ich liebe es üppig, sprachlich und inhaltlich. Um es kulinarisch auszudrücken, wenn viel Fleisch am Skelett ist. Mein derzeitiger Liebling ist übrigens David Vann, unbedingte Leseempfehlung 🙂
10. Was ist Dein Lieblingsurlaubziel und in welchem Land würdest Du gern wohnen?
Auch hier verhindert meine Neugierde, meine Sehnsucht nach immer wieder neuen Erfahrungen, dass es das eine Ziel für mich nicht gibt. Aber mein Herz, das schlägt in Afrika und dem Vorderen Orient. Die Viktoria Falls, die Strände von Mozambique, die Garden Route auf dem afrikanischen Kontinent und all die wunderschönen Städte im Vorderen Orient, die heute in Schutt und Asche gebombt sind, allen voran Damaskus habe ich geliebt. In welchem Land ich leben wollte? In Beirut im Libanon oder in Tel Aviv in Israel. Beides multikulturelle, spannende Großstädte direkt am Meer 🙂
11. Du bekommst 1 Mio. € – hast ein Jahr Zeit sie auszugeben – wofür würdest Du das Geld nutzen?
Reisen, essen gehen & Bücher kaufen für die Zeit danach 😉
Meine Nominierten sind:
http://1thingtodo.de, ein spannender Reiseblog geschrieben von 2 Freunden, die mich mit ihren Artikeln & wunderschönen Photos mit Blick für das Besondere jedes Mal wieder grün vor Fernweh-Neid werden lassen.
https://toertchenmadeinberlin.wordpress.com, lecker & reisen, die Frau, weiß was gut ist.
https://tomdot.wordpress.com, ein wahnsinnig spannender Blick auf und in die Welt auf diesem Photoblog.
https://claudiabett.com, Bücher und kluge Gedanken, die zum Nachdenken anregen.
http://pilotstories.de, und noch ein Reiseblog aus der Luftfahrtperspektive mit tollen Photos von Orten, die man auch unbedingt sehen will.
http://postmondaen.net, I do love it, wenn mir jemand neue Welten eröffnet & das tut dieses digitale Magazin.
Und das hätte ich gerne von Euch gewusst:
- Wie viele Blogeinträge verfasst Du im Monat und wie viele Beiträge fremder Blogs liest Du selbst?
- Liest Du auch politische Blogs?
- Wie stößt Du auf fremde Blogs?
- Inhalt (Bild & Text) oder Sprache? Dir interessiert das Thema, aber der Ton verursacht Stresspickel (oder auch andersrum), wie leidensfähig bist Du da?
- Welchen Teil des Bloggens findest Du eher semi-spaßig?
- Wer bloggt schreibt gerne?! Schreibst Du Liebesbriefe?
- Warum heißt Dein Blog wie er heißt? Gibt es dazu eine Geschichte?
- Wie viel Selbstdarstellungspotential hast Du als Blogger?
- Ich schreibe über Bücher & Essen, da muss ich das fragen: Deine 3 Lieblingsautoren und Deine 3 Hassgerichte & warum gerade die?
- Liest Du ausländische Blogs? Wenn ja, welche?
- Andere Länder, andere Sitten, (ok, besser gesagt andere Rechtssysteme), da können Blogbeiträge den/die Schreiber/in schon mal ins Gefängnis führen, nimmst Du das wahr und was denkst Du darüber?
Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:
Natürlich ist die Teilname absolut freiwillig.
1. DANKE DER PERSON, DIE DICH FÜR DEN LIEBSTER AWARD NOMINIERT HAT UND VERLINKE DEN BLOG IN DEINEM ARTIKEL.
2. BEANTWORTE DIE 11 FRAGEN, DIE DIR DER BLOGGER, DER DICH NOMINIERT HAT, STELLT.
(ENTWEDER IN EINEM EIGENEN ARTIKEL ODER HIER IN DEN KOMMENTAREN)
3. NOMINIERE 1 BIS 11 WEITERE BLOGGER FÜR DEN LIEBSTER AWARD.
4. STELLE EINE NEUE LISTE MIT 11 FRAGEN FÜR DEINE NOMINIERTEN BLOGGER ZUSAMMEN.
5. SCHREIBE DIESE REGELN IN DEINEN LIEBSTER-AWARD-BLOG-ARTIKEL.
6. INFORMIERE DEINE NOMINIERTEN BLOGGER ÜBER DEN BLOG-ARTIKEL.