Das große Fressen… :-)

in Büffetform in der Diele unseres Bauernhauses am D-Day aufgebaut, bestand nun aus:

  1. geröstete Auberginen mit schwarzem Knoblauch, Pinienkernen und Basilikumjoghurt (vorne rechts auf dem Photo)
  2. Burrata mit Blutorangen, Koriander und Lavendelöl (hinten mittig)
  3. Butterkürbis mit Ingwertomaten und Limettenjoghurt (rechts im Bild, mittig)
  4. Babyspinat mit roter Quinoa
  5. scharfsaure Wassermelonensuppe (nicht im Bild)
  6. Topinambursuppe mit Haselnuss-Spinat-Pesto
  7. buttriges Steckrübengratin (mittig, links)
  8. Lammklösse mit warmen Joghurt und Mangold
  9. Lammrücken mit Erdnüssen, Kokosmilch und rote-Zwiebel-Salsa (Salsa mittig links, im Glas mit weißem Deckel die Erdnusssauce; Fleisch ist nicht auf dem 2. Pic unten, vorne links)
  10. Rosiges Eton-Mess (3. Pic)
  11. Geburtstags Vanilla-Marshmellow-Buttercrème
  12. Schokoladen-Käsekuchen (von dem es kein Bild gibt)

 

Die Kuchenrezepte sind nicht aus dem Nopi Kochbuch, sondern freestyle.

 

unspecified-15

 

unspecified-32

unspecified-11

 

und nein, es ist kein Esser geplatzt wie in dem Namen gebenden Ferreri Film mit  M. Mastroianni, M. Piccoli, P. Noiret, U. Tognazzi und es gab auch keine Orgie, es war nur himmlisch lecker 🙂

 

Am Morgen sind sogar noch mein heiß ersehnter schwarzer Knoblauch (keine impressionistische Kunst nur der Wackelmodus, Pic unten), von dem ich dann in der Hitze des Gefechts bzw. unter Zeitdruck, nur die Verpackung photographiert habe, und der Ajowansamen für die Wasssermelonensuppe geliefert worden und das, ohne den Expressservice mit 7 Euro Zusatzkosten pro Produkt zu zahlen 😉

15622542_1210382532387750_5620637754171396549_n

Eines meiner nächsten Projekte wird übrigens das Fermentieren von Knoblauch sein, um den selbst herzustellen, 10 Euro für 50 Gramm sind ja eher Apothekerpreise. Ich werde dann berichten.

Mein kulinarisches Fazit: Das Kochbuch war echt ein absoluter Glücksgriff, außer das „geschmacksneutrale“Steckrübengratin & der „so, oder so ähnlich schon 100x gegessene“Quinoa Salat und der Lammbraten, was bei mir leider am falschen Stück Lamm lag, waren meine Gäste und ich schier begeistert.

Definitiv eine Kaufempfehlung für geschmacklich experimentierfreudige Köchinnen & Köche!

Die Rezepte stelle ich jetzt nach und nach auf den Blog und bin gespannt auf Euer Feedback, solltet Ihr etwas davon nachkochen.

Und da nach dem Fest ja nur vor dem Fest ist…, mache ich mir jetzt mal Gedanken über Silvester, diesmal aber nur ganz intim. Irgendwelche Vorschläge?

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s