Immer noch Regen im Süden..
Meine Blumenzwiebeln…, gibt es ein spießigeres Bild in meiner Gedankenwelt als mich als ich & Blumenzwiebeln?! Ok, wenn ich länger drüber nachdenke wohl schon, aber so als Schlagwort für ne Assoziationskette steht Blumenzwiebel schon weit oben 🙂 Also diese Zwiebeln, die man im Herbst in die Erde bringt, damit schon im frühen Frühjahr, wenn der Garten noch nix von Multicolor hat, ein paar oder auch ein paar mehr Farbkleckse in den Beeten den Blick des Betrachters, sei es nun der neidische Nachbar oder der stolze Gartenbesitzer höchst selbst, erfreuen. Meine zukünftigen Blümchen kommen aber erst in ein paar Tagen, deshalb hatte ich überambitionierte Neu-Gärtnerin endlich wieder Muße fürs Kochen.
Da wir gerade den Eisschrank frisch mit Fleisch aus eigener Schlachtung von Nachbars Biobauernhof bestückt haben, sollte es definitiv nichts Vegetarisches geben. Im Angebot waren Lamm und Bentheimer Weideschwein, die zwar jeweils in Großportionsgröße abgenommen werden müssen, dafür sind wir dann aber auch das ganze Jahr für spontane Grillideen prepariert.
Die spontane Wahl der Handwerker Herrenrunde fiel auf Kotelette. Dafür durfte ich die Zubereitung und die Beilagen bestimmen 😉
Da ich bis dato noch eine keine positive, also schmackhafte, Polenta-Erfahrung vorweisen konnte, dachte ich mir es mal mit Maisgrieß mit Gorgonzola zu probieren, dazu eine Calvados Sauce, ein angestaubtes Mitbringsel aus der Normandie, und Äpfel vom Nachbars Baum, dessen Zweige über die Gemarkung hängen und von mir regelmäßig geplündert werden. Aus meinem eigenen Garten hab‘ ich natürlich auch etwas beigesteuert: die Salbeiblätter.
recipe for 2
- 2 Schweinekoteletts
- 10 Blätter frischer Salbei
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL brauner Zucker
- 1 Apfel, geschält, entkernt, in dünne Scheiben geschnitten
- 150 g Butter, jeweils die Hälfte für das Fleisch & die Polenta!
- 200 ml Calvados
- 420 ml Wasser
- 420 ml Milch
- 210 ml Polenta
- 150 g Gorgonzola, in ca. 3 cm gr. Würfel, damit er schneller schmilzt
- Salz & Pfeffer je nach Geschmack
how to do
- in einem Topf Wasser & Milch mit etwa 75 g Butter zum Kochen bringen
- die Polenta einrühren, die Temperatur reduzieren
- diese ca. 15 Min. kochen und dabei immer wieder rühren, damit sie nicht klumpt
- die Polenta warm stellen
- eine ofenfeste Pfanne ( groß genug für das Fleisch & die Apfelscheiben) stark erhitzen
- die Koteletts in Olivenöl wenden, salzen & pfeffern, in braunem Zucker panieren & jeweils 2 Salbeiblätter auf jede Seite drücken
- in die heiße Pfanne geben & jede Seite etwa 3-4 Min. anbraten
- 75 g Butter hinzugeben
- jetzt die Apfelscheiben, um sie kurz anzubraten
- mit dem Calvados ablöschen
- ca. 1 Min köcheln lassen, um den Bratensatz am Pfannenboden zu lösen
- die Pfanne für etwa 10 – 15 Min. (abhängig davon wie dick das Fleisch ist) in den Ofen stellen & gar ziehen lassen
- die vorher flüssige Sauce soll dabei reduzieren, nur möglichst nicht völlig
- kurz vor Ende der Garzeit des Fleisches den Gorgonzola in der warmen Polenta schmelzen lassen & dabei unterrühren, vielleicht die Temperatur dazu etwas erhöhen, aber vorsichtig, sonst brennt sie an
- das Kotelett, die Polenta, die Äpfel mit der Calvados Sauce anrichten
smell, taste & go for the show…