Dieser Kuchen ist ein Beispiel dafür, das Upcycling auch mit Lebensmitteln funktioniert. Die Walnüsse, die hier zum Einsatz kommen, hingen nämlich bis vor kurzem noch zusammen mit ein paar Zimtstangen in einem herzförmigen Drahtkäfig als winterliche Dekoration an meiner Gartenpforte 🙂
Da der Frühling nun aber nicht mehr zu leugnen ist, all die Tulpenzwiebeln, die Mitsoukos Fressattacken überlebt haben, sich gen Sonne strecken, wollte ich auch das Herz neu befüllen, dabei snd mir die Walnüsse in die Hände geraten und so nahm das Rezept seinen Lauf 🙂
Ok, hinzu kam noch ein paar andere Dinge, vor allem das weiße, französische Nougat, den ich anstelle von arabischen Halva benutze, mit dem Yotam Ottolenghi, ja, der schon wieder, mein Held 🙂 , seinen Walnusskuchen zubereitet.
recipe for 1 cake
- 85 g Butter, raumtemperiert
- 100 g Zucker
- 2 Eier, leicht verquirlt
- 200 g Mehl
- 3/4 Tl Backpulver
- 3/4 Tl Backnatron
- 150 g Sauerrahm
- 1 Prise Salz
Füllung & Belag
- 60 g Butter
- 120 g Nüsse (bei mir waren es 50g Walnüsse & 70 g Mandeln), grob gehackt
- 1 Tl gemahlener Zimt
- 25 g dkl. Muscovadozucker, ersatzweise brauner Zucker
- 170 g weißes Nougat, in etwa 3 cm große Stücke gehackt
how to do
- den Backofen auf 180 Grad C vorheizen, eine Kastenform leicht ausbuttern & mit Backpapier auskleiden, so dass es etwas übersteht (zum besseren Herausnehmen des Kuchens), oder aber eine Silikonform benutzen, da ist das alles nicht nötig
- zuerst für die Füllung & Belag die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur zerlassen & etwa 3 Min. aufschäumen, bis es leicht nussig duftet
- vom Herd nehmen & abkühlen lassen
- sobald es kalt es mit den Nüssen & dem Zimt vermengen, dann auf 2 Schüsseln verteilen
- eine Hälfte mit dem Muscovadozucker gut vermengen
- für den Kuchenteig die Butter mit dem Zucker mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe rühren bis es hellgelb & cremig ist
- dann die Eier dazugeben & sorgfältig einarbeiten
- nun das Mehl, das Backpulver & Backnatron & die Prise Salz zur Hälfte über die Masse sieben, verrühren, die Hälfte des Sauerrahms untermischen, dann das Ganze noch einmal mit den 2. Teilen der Mehlmischung & des Sauerrahms
- die Hälfte des Teiges in die Form geben, glatt streichen, die ungezuckerte Nussmischung darauf streuen, darauf die Nougatstückchen streuen, nun die 2. Hälfte des Teigs darüber geben und als letzte Schicht die gezuckerte Nussmischung darauf streuen
- die Form nun für etwa 40 Min. im Ofen backen, zur Kontrolle mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen, es sollte beim Herausziehen keine Teigstückchen an ihm kleben & wenn nötig die Oberfläche mit z.B. Alufolie abdecken
- den Kuchen etwas in der Form abkühlen lassen & mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig aus der Form herausziehen (bei der Silikonform bin ich sehr! vorsichtig mit einem Besteckmesser am Rand entlang gefahren), er ließ sich dann problemlos herausklopfen
- auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen
- für das volle Programm: nur leicht angeschlagene Sahne mit dem Mark einer Vanilleschote aromatisiert, yummi 🙂
smell, taste & go for the show….