Mein erstes Gartenjahr ist, was meine eigenen Ernteerfolge angeht, ja eher so semi-erfolgreich. Die mediterranen Aussaaten haben meine Frühjahrsgrippe inklusive ausgesetzte Wasserversorgung nicht überlebt, meine Erbsen & Cannellinibohnen sind vergilbt, mein Kohl hat die fiese Weißkohlfliege feindlich eingenommen & meine Salate ist bei dem Mega-Sommer geschossen!
Was aber von jedwedem Mitesser verschont blieb, sind meine 11 kg Aussaatkartoffeln.
Die Kartoffeln sind ja wegen meines brettharten, weil verdichtetem Bodens, & meiner 2 verfressenen Doodle, die auf die den Begriff Selbstversorger für sich adaptiert haben, entweder in Pflanzsäcken oder Hochbeeten gepflanzt.
Vor 2 Tagen war Erntezeit für die einzige mehlige Sorte, die 1902 in Schottland gezüchteten, Highland Burgundy, auch unter dem Namen Red Cardinal bekannt sind.
Der Ernteertrag variiert angeblich sehr stark, aber da ich noch keinen Vergleich habe, bin ich mit der Ausbeute für 1 kg Einsatz ganz zufrieden. Als mittelspäte Sorte sind sie nach 150-170 Tagen erntereif. Wie man sieht, haben sie, wie ihr Name schon vermuten lässt, eine rote Schale.
Verantwortlich für die rote aber auch z.B. blaue Färbung ist ein bestimmtes Pigment, Anthocyan genannt. Dieses schützt Pflanzen vor den gefährlichen Freien Radikalen. Auch für Menschen wirkt sich der Verzehr von blau- und rotfleischigen Kartoffeln positiv auf die Gesundheit aus & beugt verschiedenen Erkrankungen, die durch freie Radikale hervorgerufen werden, vor.
Hier sieht man ihr marmoriertes Fleisch, dessen Rotfärbung auch nach dem Kochen erhalten bleibt, weshalb sie sich ganz hervorragend für einen eindrucksvollen Kartoffelstampf in Pink eignen.
recipe for 2-3
- 1, 2 kg Highland Burgundy Kartoffeln, gewaschen & geschält
- 3 El grobes Meersalz
- 1 Kaffeebecher warmer Milch
- 6 Knoblauchzehen, ungeschält
- 60 ml oder mehr gutes Olivenöl, nach Geschmack
- 6-8 Salbeiblätter, gewaschen & abgetrocknet
- 2 kleine hübsche (Rouge de Sang) -Karotten, in Scheiben oder im Stück, gewaschen, abgetrocknet & von dem Kraut befreit
how to do
- den Backofen auf 200 Grad C vorheizen
- die Kartoffeln in nicht zu viel Wasser mit dem Meersalz zum Kochen bringen
- die Knoblauchzehen in Alufolie oder Backpapier einpacken , die Papierenden zus. gezwirbelt & für 10 Min. in den Backofen geben, damit die Zehen weich gegart werden
- das Kochwasser abgießen & etwas Olivenöl in den noch warmen Topf geben
- Temperatur verringern
- die abgetropften Kartoffeln hineingeben und darin schwenken
- die warme Milch hinzugeben
- den Knoblauch aus dem Ofen & dem Papier bzw. der Folie nehmen
- die heißen Knoblauchzehen noch in der Schale durch eine Knoblauchpresse zu den Kartoffeln drücken
- die Kartoffel-Knoblauch-Mischung mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, nicht mit einem Handrührer bearbeiten!
- Öl in einem kl. Topf erhitzen, um die Salbeiblätter & Karotten für die Deko zu frittieren
- den Stampf mit dem warmen Salbei-Öl abschmecken
- mit den Karotten & Salbeiblättern anrichten
smell, taste & go for the show…
Die Kartoffeln sind ein Traum
LikeLike
Ein pretty in pink Traum & sooo lecker 🙂
LikeLike