Gegrillter Rotkohl mit Weintrauben & geschmolzenem Gorgonzola

Da ich nicht per Geburt zur Knödel, Blaukraut & Braten-Fraktion gehöre, der humorige Gartengott mir aber in meinem ersten Jahr besonders bei den Gemüsearten gewogen zu sein scheint, die nicht unbedingt zu meinen Favs gehören & ich mir aber auch noch nicht leisten kann, seine Ungnade auf mich zu ziehen, habe ich beschlossen dem Umstand mit Kreativität begegnen 🙂

Soll heißen, wenn er dir Rotkohl/Blaukraut schenkt, mach ’ne Grillplatte drauß! Oder so ähnlich 😉

Ich liebe es ungewöhnliche Zutatenkombis zu testen, deshalb kam mir dieses Rezept meines persönlichen Küchengottes (I know, ich wiederhole mich!) Yotam Ottolenghi für meinen mittelgroßen Kohlkopf gerade recht.

Wer bitte käme schon auf die Idee Rotkohl & Weintauben mit Gorganzola zu mischen? Und wer bitte würde den Kohl erst stundenlang backen & ihn dann noch bei voller Hitze anzurösten?? Na, wer schon, der Meister höchst selbst & ich folge ihm gerne auf seinem Weg, denn seine Kombis haben mich selten enttäuscht (ja, da war dieses eine Steckrübengericht im Nopi Kochbuch, das hat einfach nur nach langweiligen Steckrüben geschmeckt, aber auch Superköche haben mal schlechte Tage).

Hier aber kann ich nur sagen: yummy, zum Fingerlecken!

 

46500999_1941457785946884_5264655789133398016_o

 

recipe for 4

  • ein mittelgroßer, 1kg, Rotkohl mit Stil!!! (damit nichts auseinander fällt), die unschönen Blätter entfernt & in 6 Teile geteilt, abspülen & trocknen
  • 300 g blaue, kernlose Weintauben, gewaschen & getrocknet
  • 1 El Sonnenblumenöl für die Auflaufform oder ein hohes Backblech (steht nicht im Rezept)
  • 2 Tl Wacholderbeeren, im Mörser zerstoßen
  • 50 g brauner Zucker
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 El Rotweinessig
  • 40 g Butter, geschmolzen
  • Salz & schw. Pfeffer
  • 60 g Gorgonzola (bei mir waren es 100 g)
  • 2 Tl getrockneter Thymian
  • Saure Sahne zum Anrichten (alternativ: Gorgonzola-Polenta)

 

46501366_1941457742613555_7210139810873212928_o

 

how to do

  • die Kohlschiffchen mit 200 g der Trauben in eine Back- oder Auflaufform (ca. 20×30 cm, mit 5 cm hohem Rand) legen
  • in einer mittelgroßen Schüssel die Brühe, den Zucker, den Essig, die Butter, die gemörserten Wacholderbeeren, 3/4 Tl Salz & einen kräftigen Hub Pfeffer aus der Mühle mischen
  • die Flüssigkeit über die Kohl-Traubenmischung gießen & das ganze mit Alufolie abdecken
  • für 2 1/2  bis 3 Stunden, zwischendurch 1x den Kohl wenden, backen bis der Kohl weich ist
  • Form aus dem Ofen nehmen, vorsichtig die Kohl-Wedges & Trauben heraus nehmen & beiseite stellen
  • die Flüssigkeit (etwa 150-200 ml) durch ein Sieb in einen kl. Topf geben (Siebinhalt entsorgen) & bei ständigem Rühren bei hoher Temperatur 4-6 Min. zu 50 ml dickflüssigen Jus reduzieren lassen
  • nun den Kohl & die gebackenen sowie die restlichen 100 g Trauben in die Form geben, der Gorgonzola zwischen den Kohl-Wedges arrangieren & für 6-7 Min. grillen bis der Käse schmilzt & der Kohl beginnt Farbe anzunehmen
  • zum Servieren über jedes Kohl-Wedges von dem Jus träufeln, mit Thymianblättchen & Saurer Sahne anrichten, alternativ: Polenta (gekocht mit Milch, etwas Sahne & 100 g Gorgonzola) dazu reichen

 

46452219_1942877725804890_6552752563224051712_o

 

smell, taste & go for the show..

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s