Ist Unglück vererbbar? Oder besser gefragt, ist Pech mit Männern vererbbar? Das zumindest schwört die Mutter der drei Schwestern Pia, Birgit & Nane. Wobei die charismatische Antiquitätenhändlerin das Ganze etwas theatralischer als Fluch der Familie bezeichnet.
Sie, die mit ihrem leicht autistisch agierendem Ehemann, Mitinhaber der gemeinsamen Galerie & Vater ihrer Töchter zwar ein bohemianhaft liberal wirkendes Familienleben in Frankfurt in den 70ern pflegt, dann aber für die plötzlich entflammte, lodernde Leidenschaft zu Günter, einem Freund der Familie, Mann & Kinder für Monate sich selbst überläßt, hat einst den Fluch über die Frauen der Familie gebracht
Als das Feuer sich dann aber als Nebelkerze entpuppte, Günter sich nicht als Ritter auf dem weißen Schimmel erwies, sondern eher den Sancho Panza auf dem Esel gab, kehrte sie, tief verletzt, ohne jede weitere Erklärung der unangekündigten Abwesenheit, die den Mädchen als wenig überzeugende Sanatoriumsaufenthaltslüge verkauft worden war, in den Schoss der Familie zurück, Ab da beginnt sie vielleicht aus Scham, vielleicht aus einer Boshaftigkeit, wie sie aus tiefer Trauer entstehen kann, oder vielleicht sogar aus wirklicher Besorgnis um die verletzbaren Herzen ihrer noch jungen Töchter mit der Mär des Familienfluchs.
Denn das hat sie gelernt, eine Frau, die der großen Liebe folgt, ist dazu verdammt, für dieses Glück einen hohen Preis zu bezahlen. Die durch die totgeschwiegene Affaire der Mutter traumatisierten Mädchen wachsen also zu jungen Frauen heran mit dieser wie ein Damoklesschwert über ihnen schwebende Prophezeiung: Gib dich der Liebe hin & sie wird dich zerstören.
Ellen Sandbergs zweiter Roman Der Verrat pendelt auf zwei Zeitebenen zwischen dem Spätsommer 2018, als die jüngste der Schwestern Nane nach 20 Jahren als Verurteilte Mörderin des Sohnes ihres Schwagers aus dem Gefängnis entlassen wird & 1998 als Nane nach zwei kurz aufeinander folgenden Trennungen sich in ihrem Schmerz & damit die Kontrolle verliert. Zwei Jahrzehnte später unterstützt von ihrer Schwester Birgit & ihrem Ex-Mann Mark versucht sie in der erst einmal auch beängstigenden neuen Freiheit Fuss zu fassen & spürt gleichzeitig den drängende Bedürfnis die offenen Fragen ihrer Tat zu beantworten, um wirklich frei zu sein.
Dazu bräuchte sie aber Kontakt zur Familie des Opfers, den ihre ältere Schwester Pia & deren Ehemann, der Vater des Toten, aber vehement verweigern.
Pia lebt als erfolgreiche Restaurateurin seit fast genau so langer Zeit mit ihrem wesentlich älteren Ehemann, Thomas, einem renommiertem Winzer & Oberhaupt eines Familienweinguts an der Saar, das nach der Ermordung des Erstgeborenen die gemeinsame Tochter einmal übernehmen soll. Als Thomas bei einem überraschenden, morgendlichen Besuch Nanes in den Weinbergen einen Herzinfarkt erleidet & für mehrere Wochen im Koma im liegt, lässt sich die Vergangenheit nicht mehr totschweigen.
Sandberg ist das Pseudonym der Bestseller-Autorin Inge Löhnig, die seit 2008 über die Fälle ihres beliebten Krimihelden, den herrlich normalen Münchner Kommissar Konstantin Dühnfort, schreibt.
Ellen Sandberg zweiter Roman Der Verrat firmiert hingegen wie schon der sehr erfolgreiche Erstling Die Vergessenen als hochspannender Familienroman mit Mehrwert. Die Autorin zerpflückt in ihm den heiligen Gral der Familie, schaut hinter die Fassaden von Boheme & Bürgerlichkeit, sie zeigt die Leichen im Keller, nicht die der Monster, die als Kind schon Katzen aufgehängt haben, sondern von denen, die uns morgens im Spiegel ansehen. Sandbergs literarische „Familienaufstellung“ zeigt die großen & kleinen Verletzungen, die wir alle mit uns rumtragen, zeigt die Last von Schuld, wie sie fähig ist alles zu vergiften, selbst noch eine Generation später & zeigt wie eine einsame Entscheidung, unerklärt, jahrzehntelange Auswirkung auf so viele Menschen haben kann. Definitiv ein Roman, der im Gedächtnis bleibt.
Wer bei Suspense zuerst an Schuld & Sühne, Das Parfum oder Die geheime Geschichte denkt, wen die ausgefallenste der ausgefallenen Tötungstechnik eines Serienkillers eher gähnen lässt & wem menschliche Abgründe mehr Gänsehaut bereiten als verstreute Blut- & Gewebeteilchen, der wird mit Verrat sehr glücklich werden.
Ich danke dem Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar.
Ellen Sandberg: Der Verrat. Penguin Verlag. erscheint am 27. Dezember 2018 https://www.randomhouse.de/Paperback/Der-Verrat/Ellen-Sandberg/Penguin/e508193.rhd