Thailändische rote Linsensuppe mit Chili-Sternanis-Öl

Ich weiß man könnte annehmen, ich hätte auf der faulen Haut gelegen, so lange wie ich nix mehr gepostet habe, ABER nein ich war fleißig! Ich habe dafür gesorgt, so der Wettergott mitspielt, dass ich mich demnächst gemüse- und obsttechnisch selbst versorgen kann 🙂 Ich habe fleißig Salate, vom französischen Eichblatt, über Batavia, und Endivie bis zum Blattsenf, dazu Beete und Möhren in allen Farben, Daikon, japanischen Rettich, Pastinaken, drei verschiedene Sorten Markerbsen plus Zuckerschote, natürlich Radieschen und alle Kohlsorten. Jepp, das klingt so wie es ist, Kaufrausch beim Samenkauf führt zu Hochbeetbau-Nachtschichten 😉

Dazu kommt dann noch, was man vorziehen muss: Tomaten, Auberginen, Artischocken, Chilis und Paprika, was leider eher suboptimal läuft.

Neben  der Gartenarbeit habe ich natürlich auch gekocht, nur zum Schreiben hat die Energie nicht mehr gereicht oder die Blasen an meinen Händen, typische Schreibtischtäter-Hände, haben es nicht zugelassen 🙂

Nun aber zum Rezept eine thailändisch inspirierte Suppe aus roten Linsen, Kokosmilch & die Aromen von Ingwer, Kaffirlimettenblätter, Zitronengras… und natürlich rote Currypaste. Dazu gibt’s ein orientalisch angehauchtes Chili-Sternanis-Öl, beides von meinem Küchenguru Yotam Ottolenghi. Er kombinierte die Suppe mit Zuckerschoten, da ich die nicht im Schrank hatte, habe ich in Öl eingelegte, mit Reis gefüllte Auberginen aus der Dose genommen, und ich muss sagen Yotam, probier es mal, yummi!

Jetzt gibt es ja immer die, die sagen: Boah, immer so exotische Zutaten, wo bekomme ich die denn? Exotisch, im Sinne von „Gibt’s hier in keinem Supermarkt!“ da kann ich nun wahrlich mitreden. Frische Kaffirblätter gibt’s hier selbst in der nächstgelegenen Stadt, die natürlich nur ein Städtchen ist, nicht immer & nicht in jedem Supermarkt, deshalb habe ich hier am Rande der Zivilisation für spontane Kochideen immer die getrocknete bzw. eingemachte Variante im Schrank.

 

recipe for 4

  • 3 El Sonnenblumenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 250 g rote Linsen
  • 1 1/2 El rote Currypaste
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 1/2 El Limettensaft
  • 1 1/2 El Sojasauce
  • 2 Stängel Zitronengras oder 1 Tl Zitronengraspaste
  • 4 frische (oder 6-8 getr.) Kaffirlimettenblätter
  • rote Chili
  • 700 ml Wasser
  • Prise Salz

Chiliöl

  • 180 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Schalotte, grob gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, grob gehackt
  • 1 Tl geschälter & grob gehackter Ingwer
  • 1/4 rote Chilischote, grob gehackt
  • 1 Sternanis
  • 2 Tl Currypulver
  • 1 Tl Tomatenmark
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone

 

how to do

  • zuerst das Chiliöl zubereiten, dazu 2 El Sonnenblumenöl in einem kleinen Topf erhitzen
  • darin die Schalotten, die Knoblauch, Ingwer, die Chilischote, den Sternanis & das Currypulver hinzugeben & 5 Min. bei niedriger Temperatur anschwitzen, gelegentlich umrühren
  • das Tomatenmark zugeben & 2 Min. sanft erhitzen, dann das restliche Öl & die Zitronenzesten hinzufügen & alles 30 Min. sehr sanft köcheln lassen
  • nach dem Abkühlen durch ein mit einem Küchenpapier ausgelegtes Sieb abseihen
  • für die Suppe das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel hineingeben, bei niedriger Temperatur und geschlossenen Deckel 10-15 Min. garen, bis die Zwiebel weich ist, dabei 2-3 Mal umrühren
  • die rote Currypaste einrühren & 1 Min. anschwitzen
  • das Zitronengras, die Kaffirlimettenblätter, die roten Linsen, & 700 ml Wasser hinzufügen
  • das ganze zum Kochen bringen, dann bei niedriger Temperatur etwa 15 Min. köcheln lassen, bis die Linsen weich sind
  • die Suppe vom Herd nehmen, Zitronengras und Limettenblätter entfernen & entsorgen, die Suppe pürieren, bis sie homogen ist
  • die Kokosmilch, den Limettensaft, die Sojasauce, sowie 1/2 Tl Salz unterrühren
  • die Suppe bei mittlerer Temperatur zurück auf den Herd geben
  • kurz bevor sie kocht, in Schalen füllen, auf Wunsch die Aubergine hinzugeben & mit 1/2 Tl Öl anrichten

 

smell, taste & go for the show…

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s