Ich bin die Frau mit der Vorliebe für’s Dippen, Ditschen & Tunken 🙂
Das Baguette in den Rest der köstlichen Sauce auf dem Teller verstehen noch einige; aber bitte nur zu Hause, aber meine Vorliebe Croissants & Gebäck im Café einzutauchen, schon etwas weniger. Das ist irgendwie bäh. Schließlich bin ich noch nicht im Kukidentalter, so dass körperliche Einschränkungen mein merkwürdiges Gebäck-Konsumverhalten entschuldigen könnten.
Die braucht es auch überhaupt nicht: ich tunke, weil ich es will 🙂
Weil ich die Verbindung von buttrig süßem Croissant und leicht bitterem Café so mag, weil ich es mag, wenn ein knuspriges Baguette von einem cremigen Dip gekrönt wird oder ein nussiger Sesamkringel in eine leicht säuerliche Schafskäsecrème fährt.
Ich mag es, wenn Geschmacksrichtungen & Konsistenzen sich vermischen, sich auflösen & neue bilden; mit das geht ganz wunderbar mit etwas Gebäck & etwas zwischen flüssig & fest zum Ditschen.
Eine Art der Nahrungsveredlung, die bei uns noch nicht all zu viel Anerkennung widerfährt, wenn sie öffentlich ausgeübt wird. Das muss sich ändern!
Dieses Dip Rezept wird mir dabei helfen 🙂
Die meisten kennen sicherlich den orientalischen Auberginendip, Baba Ganoush, aus gerösteten Auberginen, Tahin, also Sesampaste & diversen Gewürzen?!
Hier kommt die mindestens genau so köstliche Zucchinivariante 🙂
recipe for 2
- 5 Zucchini
- 80 g Ziegenjoghurt
- 20 g Roquefort ( Blauschimmelkäse aus roher Schafsmilch), oder ein anderer fester Blauschimmelkäse, wie z.B. Danablu, grob gerieben
- 1 Ei, leicht verquirlt
- 20 g Pinienkerne, ich habe ersatzweise Mandeln genommen
- 1 Tl Isot Biber, dkl. türkische Chiliflocken
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Za’atar (Gewürzmischung aus: wildem Thymian bzw. syr. Ysop, ähnelt geschmacklich Oregano, gerösteter weißer Sesam & Sumach)
- Salz & fr. schw. Pfeffer
how to do
- den Backofen auf höchster Stufe vorheizen
- die Zucchini auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen & 45 Min. grillen, bis die Haut gut gebräunt ist (siehe Photo oben)
- zwischendurch mehrmals wenden
- sobald die Zucchini nach dem Rausnehmen etwas abgekühlt sind, halbieren & das Fleisch herauslöffeln
- den Joghurt mit dem Käse & dem Ei in einen kl. Topf geben & vorsichtig erwärmen, dabei häufig umrühren
- der Joghurt soll erhitzt werden, darf aber nicht den Siedepunkt erreichen, beiseite stellen & warm halten
- die Pinienkerne mit der Butter n eine kl. Pfanne geben & 3-4 Min. bei niedriger Temperatur braten, bis die Pinienkerne eine goldbraune Farbe annehmen
- Chiliflocken & Zitronensaft unterrühren & beiseite stellen
- vor dem Servieren das Zucchinifruchtfleisch mit dem Knoblauch, 1/2 TL Salz & einer großzügigen Prise Pfeffer in einer Schüssel vermengen & auf eine Servierplatte streichen
- die warme Joghurtsauce darauf verteilen, dann die warme Chilibutter mit den Pinienkernen dazugeben
- zum Schluss mit Za’tar bestreuen
- Fladenbrot, Sesamkringel oder oder…dazu reichen & los dippen 😉
smell, taste & go for the show…